Diagnostik und Förderung sozialer Fähigkeiten bei Menschen mit Autismus auf Basis des TEACCH-Ansatzes

Auf einen Blick

Kursnummer
9303003
Termin
26.06.2024 — 27.06.2024
Tages-Uhrzeiten
Mittwoch, 26. Juni 2024, 10 bis 17:30 Uhr und Donnerstag, 27. Juni 2024, 9 bis 16:30 Uhr
Anmeldung bis
17.05.2024
Verbindliche Kosten
Kursgebühr € 290,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 250,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 36,– / Tag
Ort
Katholische Landvolkshochschule Petersberg, 85253 Erdweg – https://www.der-petersberg.de/tagungshaus/
Zielgruppe
Mitarbeitende, die Menschen mit Autismus begleiten und fördern
Max. Teilnehmerzahl
20

Kursbeschreibung

Soziales Lernen und soziale Entwicklung erfordern nicht nur die Anwesenheit eines Sozialpartners, sondern auch einen interaktiven Austausch. Neben der Fähigkeit, in Interaktion zu gehen und diese zu gestalten, ist auch das Wissen über soziale Zusammenhänge (soziale Kognition) sowie die Fähigkeit zur Emotionsregulation für die Entwicklung sozialer Kompetenz von größter Bedeutung.
Für alle drei Bereiche werden grundsätzliche Überlegungen dargestellt und methodische Vorgehensweisen skizziert.
Ein Erhebungsbogen für interaktive Fähigkeiten (Social Skills Assessment), der unter Mitwirkung des TEACCH® Programms entwickelt wurde, dient als Leitfaden zur Förderdiagnostik sowie als Bezugsrahmen zur Analyse sozialer Situationen. Die Teilnehmer*innen werden in den Erhebungsbogen eingeführt, der unabhängig von Alter und Grad der Beeinträchtigung anwendbar ist. Die systematische Art und Weise, soziale Situationen und interaktives Verhalten zu betrachten, hilft, bereits vorhandene oder gerade erst entstehende Fähigkeiten zu erkennen. Sie trägt auch dazu bei, das Bewusstsein für die sozialen Anforderungen an die jeweiligen Interaktionspartner zu schärfen. Beide Aspekte müssen bei der Gestaltung sozialer Aktivitäten als Teil eines Trainings sozialer Fähigkeiten berücksichtigt werden.
Die Teilnehmer*innen lernen, das Instrument anzuwenden und üben sich darin, Situationen, Aktivitäten und Materialien (neu) zu strukturieren, um soziale Interaktion auf verschiedenen Ebenen zu erleichtern. Die praktischen Übungen beziehen sich auf gezielte Förderung der Interaktion im pädagogisch-therapeutischen Setting sowie im Alltag. Auch für sozial-kognitive und emotionale Kompetenzen werden Leitfäden zur Förderdiagnostik sowie Hinweise zur inhaltlichen Planung und Gestaltung der Förderung bereitgestellt. Je nach Zielgruppe stehen soziale Basisfähigkeiten (Joint Attention) oder auch die Unterstützung des Verständnisses sozialer Zusammenhänge mehr im Vordergrund.

Diese Fortbildung kann entweder einzeln oder als Baustein der Weiterbildung „Menschen mit Autismus verstehen und begleiten“ gebucht werden.

Dozenten

Antje Tuckermann

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, therapeutische Leitung und Dozentin Team Autismus GbR