- Kursnummer
- 9303007
- Termin
- 09.05.2023 — 10.05.2023
- Tages-Uhrzeiten
- Dienstag, 9. Mai 2023, 10 bis 17 Uhr, und Mittwoch, 10. Mai 2023, 9 bis 17 Uhr
- Anmeldung bis
- 31.03.2023
- Verbindliche Kosten
- Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 35,– / Tag
- Ort
- Franziskuswerk Schönbrunn - Theatersaal - 85244 Schönbrunn
- Zielgruppe
- Mitarbeiter/innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie Eltern und Fachleute, die eine Anwendung der Methode FC in Betracht ziehen oder sich darüber informieren möchten
- Max. Teilnehmerzahl
- 18
Kursbeschreibung
Bei der Gestützten Kommunikation (englisch: Facilitated Communication, FC) handelt es sich um eine Kommunikations- und Rehabilitationsmethode, die es manchen Menschen mit schweren Kommunikationsstörungen ermöglicht, sich durch das gestützte Zeigen auf Objekte, Bilder, Fotos, Symbole, Wörter und/oder Buchstaben mitzuteilen. Dabei gibt ein/e Kommunikationspartner/in (Stützer/in) physische, verbale und emotionale Hilfestellungen, mit denen neuromotorische Probleme verringert und funktionale Bewegungsmuster trainiert werden. Das Training kann bis zum unabhängigen Zeigen, der selbstständigen Nutzung eines Kommunikationsgerätes und/oder zur Erweiterung von Handlungskompetenzen führen. Eine individuelle Einbettung von FC in das Spektrum anderer alternativer Kommunikationsmethoden ist sinnvoll. Das zweitägige Einführungsseminar spricht Mitarbeiter in der Behindertenarbeit und Eltern betroffener Kinder an, die die Methode der Gestützten Kommunikation in der Praxis anwenden möchten. Dieses Seminar gibt einen Überblick über wichtige theoretischen Grundlagen der Methode, wichtige Informationen zur Umsetzung des Stützens, Hinweise zur Anbahnung von FC bei Menschen unterschiedlichen Alters, die Vorstellung von Kommunikationshilfen und die Auseinandersetzung mit dem Thema Unabhängigkeit in Prozess des FC-Trainings. Zahlreiche Videobeispiele und Arbeitsmaterialien (z.B. Kommunikationstafeln) geben dabei einen Einblick in die konkrete Arbeit mit FC in der Praxis.
Diese Fortbildung kann entweder einzeln oder als Baustein der Weiterbildung „Menschen mit Autismus verstehen und begleiten“ gebucht werden.
Dozenten
Ines Schicht
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Kommunikationsberaterin, Seminarleiterin, Mitglied des FC-Netzes Deutschland