Herausforderndes Verhalten – Eine Herausforderung in der Assistenz

Auf einen Blick

Kursnummer
9360306
Termin
15.05.2024 — 15.05.2024
Tages-Uhrzeiten
Mittwoch, 15. Mai 2024, 09.00 - 16.30 Uhr
Anmeldung bis
12.04.2024
Verbindliche Kosten
Kursgebühr € 0,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 140,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 38,– / Tag
Ort
Franziskuswerk - Hs. Johannes MRZ - Raphaelweg 9 - 85244 Schönbrunn
Zielgruppe
Alle interessierten Mitarbeitenden
Max. Teilnehmerzahl
16

Kursbeschreibung

Im Alltag werden Mitarbeiter*innen immer wieder mit Verhalten ihrer Klient*innen konfrontiert, das als unangemessen oder nicht verstehbar erlebt wird. Häufig stehen wir diesem Verhalten ratlos gegenüber.
WARUM? WAS BEDEUTET DAS? BIN ICH GEMEINT? …
Wir haben doch schon alles probiert! Warum hört das nicht auf?
Innerhalb dieser eintägigen Fortbildung werden wir uns mit Ursachen, Auslösern und Funktionen von herausforderndem Verhalten auseinandersetzen. Auf der Grundlage des Konzeptes nach Bo Hejlskov Elvén „Herausforderndes Verhalten vermeiden“ wird der unaufgeregte Umgang an praxisnahen Beispielen vermittelt.

Ziel der Fortbildung:
· Kennen und Verstehen von Ursachen, Auslösern und Funktionen von herausforderndem Verhalten
· Übertragung des Konzeptes „Unaufgeregter Umgang mit herausforderndem Verhalten“ in die Praxis

Dozenten

Manuela Lorenz

Erzieherin, Gestalttherapeutin (Insitut Heel), Leitung Wohnverbund Amelie / Kilian im Haus Immanuel (Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen) und Tagesstruktur für Menschen mit intensivem Assistenzbedarf TaMiA, Franziskuswerk Schönbrunn

Felicia Zachskorn

Heilerziehungspflegerin, Heilpädagogin, interne Konsulentenstelle Intensiv Wohnen im Franziskuswerk Schönbrunn