- Kursnummer
- 9340017
- Termin
- 15.07.2021 — 16.07.2021
- Tages-Uhrzeiten
- Donnerstag, 15. Juli 2021, 9.30 bis 17 Uhr, und Freitag, 16. Juli 2021, 9 bis 16 Uhr
- Anmeldung bis
- 10.06.2021
- Verbindliche Kosten
- Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € Es fallen keine Kosten für Verpflegung und Übernachtung an.,– / Tag
- Ort
- Franziskuswerk Schönbrunn - W5 Bürgerhaus - 85244 Schönbrunn – https://www.franziskuswerk.de/leben/w5-buergerhaus-cafe-bistro.html
- Zielgruppe
- Mitarbeiter/innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Max. Teilnehmerzahl
- 16
Kursbeschreibung
Beschäftigte in der Eingliederungshilfe werden in ihrer täglichen Arbeit mit einer Vielzahl von Rechtsfragen konfrontiert, die durchaus eine haftungsrechtliche Relevanz haben. Nicht immer ist dabei die Zeit oder auch die Bereitschaft vorhanden, in Gesetzesbüchern nachzuschlagen. Das zweitägige Seminar bietet die Gelegenheit, sich intensiv und anhand von Praxisbeispielen mit diesen Rechtsfragen zu beschäftigen und zu diskutieren, wie Haftung selbst im Schadensfall vermieden werden kann.
Seminarschwerpunkte
1. Rechtliche Grundlagen zur Aufsichts- und Fürsorgepflicht
·· Grundrechte der natürlichen Person, Freiheits- und Selbstbestimmungsrechte
·· Besonderheiten der Grundrechte bei Menschen mit gesetzlicher
Betreuung
·· Rechtliche Regelungen zur Aufsichtspflicht, Haftung
·· Beispiele aus der Rechtsprechung
·· Rolle der gesetzlichen Betreuer bei der Realisierung der Aufsichtspflicht
·· Beispiel: Vorbereitung und Durchführung von Freizeiten und
Unternehmungen
2. Weitere haftungsrechtlich relevante Fragen
·· Zulässige Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen
·· Befugnisse der Beschäftigten im Rahmen der pflegerischen Maßnahmen, einfache und weitergehende Behandlungspflege
·· Aufgaben des gesetzlichen Betreuers in Abgrenzung zur sozialen Betreuung durch Einrichtungen und Dienste, aktueller Stand der Betreuungsrechtsreform 2020/21
·· Berufliche Schweigepflicht und Datenschutz
·· Umgang mit Fotos, Kunsturheberrechtsgesetz
Für die Durchführung dieser Fortbildung nutzen wir das Tool BigBlueButton – Collocall. Eine Nutzung ist von jedem Endgerät mit Kamera und Mikro möglich (ohne Installation und Registrierung). Wichtig ist ein aktueller Browser (Chrome, Firefox).
Ca. vier Wochen vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/innen alle nötigen Informationen und die Einladung zu einem Testtermin.
Dozenten