- Kursnummer
- 9303002
- Termin
- 26.06.2023 — 27.06.2023
- Tages-Uhrzeiten
- Montag, 26. Juni 2023, 10 bis 17 Uhr und Dienstag, 27. Juni 2023, 8:30 bis 16:30 Uhr
- Anmeldung bis
- 26.05.2023
- Verbindliche Kosten
- Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 33,50,– / Tag
- Ort
- Katholische Landvolkshochschule Petersberg, 85253 Erdweg – https://www.der-petersberg.de/tagungshaus/
- Zielgruppe
- alle Personen, die Menschen mit Autismus begleiten und fördern
- Max. Teilnehmerzahl
- 20
Kursbeschreibung
Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit Autismus führen dazu, dass diese ganz besonders von strukturierenden und visuellen Hilfen proftieren.
können. Auf dieser Erkenntnis basiert der TEACCH-Ansatz zur pädagogischen Förderung autistischer Menschen, der seit über dreißig Jahren in den USA erprobt und weiterentwickelt wird. Structured Teaching, die Strukturierung in der pädagogischen Förderung und im Alltag, gehört daher zu den grundlegenden Elementen der Arbeit nach dem TEACCH-Ansatz.
Im Rahmen dieses Seminars werden zunächst die theoretischen Grundlagen und Konzepte des TEACCH-Ansatzes vorgestellt.
Im Anschluss daran liegt der Schwerpunkt auf der Methode des Structured Teaching. Die Teilnehmer/innen erhalten Hinweise und Hilfen zur Entwicklung von Strukturierungsmaßnahmen sowie zu deren praktischer Anwendung. Anhand vieler Praxisbeispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Betreuung und Förderung dargestellt. Auf dieser Grundlage erhalten die Teilnehmer/innen Gelegenheit, Anwendungsmöglichkeiten für ihre eigene Praxis zu diskutieren, Ideen zu entwickeln und selbst Materialien zu erstellen. Praktische Übungen und Gruppenarbeit ergänzen und vertiefen die theoretische Erarbeitung.
Diese Fortbildung kann entweder einzeln oder als Baustein der Weiterbildung „Menschen mit Autismus verstehen und begleiten“ gebucht werden.
Dozenten