- Kursnummer
- 9311007
- Termin
- 09.11.2021 — 10.11.2021
- Tages-Uhrzeiten
- 1. Tag: 9:30-17:00 Uhr 2. Tag: 9:00-16:30 Uhr
- Anmeldung bis
- 30.09.2021
- Verbindliche Kosten
- Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 33,– / Tag
- Ort
- Franziskuswerk Schönbrunn - W5 Bürgerhaus - 85244 Schönbrunn – https://www.franziskuswerk.de/leben/w5-buergerhaus-cafe-bistro.html
- Zielgruppe
- Mitarbeiter/innen der Behindertenhilfe und andere Interessierte
- Max. Teilnehmerzahl
- 11
Kursbeschreibung
Erfahrungen von Gewalt und aggressivem Verhalten gehören mittlerweile zum pädagogischen Alltag. Ebenso zum Alltag gehören die persönliche Unsicherheit und die Angst vor und in diesen Situationen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen auf der Grundlage des KiBA-ConMa® (Ki Balance – Conflict Management) Möglichkeiten, mit den eigenen Ängsten und Unsicherheiten in Kontakt zu kommen und diese in den Prozess der Konfliktgestaltung zu integrieren.
Das KiBA-ConMa®verbindet neurophysiologische Ergebnisse der Hirnforschung mit den Erfahrungen verschiedener Kampfkünste (u. a. Ki-BA-Do, Aikido und Kyusho), dem „Prinzip der Achtsamkeit“ und der humanistischen Psychologie zu einem Weg der Energiebalance zwischen den Konfliktparteien und innerhalb der Personen selbst.
Inhalte
– Neurophysiologie der Angst, der Selbstkontrolle und des Stresses
– Umsetzung des KiBA-ConMa®in die pädagogische Arbeit
– Grundsätze der Achtsamkeit
– Umgang mit der eigenen Aggression und Angst, Gewaltbereitschaft und Gewaltakzeptanz
– Formen der Aggression und Gewalt
Ziele
– Selbsterfahrung der eigenen Aggression, von Ängsten, Gewaltbereitschaft und Gewaltakzeptanz
– Kennenlernen und Üben von Handlungsstrategien des KiBAConMa®, Entwicklung alternativer Konfliktlösungsstrategien
– Handlungssicherheit in akuten Konfliktsituationen
Dozenten