Fortbildungen Umgang mit herausfordernden Gruppensituationen – Neuer Termin Auf einen Blick Kursnummer 9311006 Termin 18.12.2023 — 19.12.2023 Tages-Uhrzeiten Montag, 18. Dezember 2023, 9.30 bis 17 Uhr, und Dienstag, 19. Dezember 2023, 9 bis 16.30 Uhr Anmeldung bis 04.11.2023 Verbindliche Kosten Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 35,– / Tag Ort Franziskuswerk - Hs. Johannes MRZ - Raphaelweg 9 - 85244 Schönbrunn Zielgruppe Mitarbeiter/innen der Behindertenhilfe und andere Interessierte Max. Teilnehmerzahl 20 Kursbeschreibung Menschen mit Behinderungen wohnen und arbeiten meist ihr gesamtes Leben lang in Gruppensituationen. In diesen Gruppenkonstellationen können verschiedenste Konflikte auftreten, zumal die Zugehörigkeit zur jeweiligen Gruppe nicht immer auf einer freiwilligen persönlichen Entscheidung beruht. Wenn diese Konflikte nicht besprochen bzw. teilweise geklärt oder geregelt werden, kann es immer wieder zu Auseinandersetzungen kommen, die die Gruppenatmosphäre beeinträchtigen. Aber auch schwelende und verdeckte Konflikte oder grundlegende Gruppenveränderungen ohne Einbezug der Beteiligten können langfristig zu dauerhaften Spannungen in der Gruppe führen, wenn sie nicht wahrgenommen und besprochen werden. Das persönliche Wohlbefinden von Menschen mit Behinderungen hängt wie auch bei nicht behinderten Menschen aber entscheidend davon ab, ob sie sich in den Gruppen, in die sie eingebunden sind, geborgen, entspannt und angenommen fühlen. Für die Betreuungssituation ist daher ein Wissen um und ein Verständnis für Gruppenprozesse von Bedeutung. Es geht in der Fortbildung darum, die Gruppe, für die man zuständig ist, genauer wahrzunehmen und zu erfassen. Es stellen sich dann z. B. solche Fragen: Wie stärkt man ein Wir-Gefühl in der Gruppe? Wie lässt sich ein Dauerkonflikt zwischen zwei Klienten, der die Gruppe sehr belastet, besser klären und regeln? Wie unterstützt man Außenseiter darin, besser in die Gruppe zu finden? Ziel ist es, sich anbahnende Konflikte und herausfordernde Gruppensituationen frühzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können. Inhalte — Was ist eine Gruppe und die soziale Bedeutung von Gruppen? — Eigengesetzlichkeit von Gruppen — Dimensionen, z. B. drinnen – draußen, oben – unten, Nähe – Distanz — Normen und Regeln in Gruppen — Rollen in Gruppen — Die Bedeutung von gemeinsamen Interessen und Zielen — Was ist ein Soziogramm? — Erstellen eines Soziogramms der eigenen Gruppe — Besprechen der aktuellen Situation bzw. der Problemlage Anmeldung Anmelden als Mitarbeiter:in aus einer anderen Einrichtung Anmelden als Mitarbeiter:innen aus dem Franziskuswerk Dozenten Dagmar Rudy Diplom-Pädagogin, systemische Supervisorin und Organisationsberaterin, Psychotherapeutin (HP)