Umgang mit selbstverletzenden Verhalten bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung

Kursnummer
9311016
Termin
24.07.2023 — 25.07.2023
Tages-Uhrzeiten
Montag, 24. Juli 2023, 9.30 bis 17 Uhr, und Dienstag, 25. Juli 2023, 9 bis 16.30 Uhr
Anmeldung bis
16.06.2023
Verbindliche Kosten
Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 35,– / Tag
Ort
Franziskuswerk Schönbrunn - Theatersaal - 85244 Schönbrunn
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Behindertenhilfe und andere Interessierte
Max. Teilnehmerzahl
20

Kursbeschreibung

Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung (IE) tritt im Betreuungsalltag keineswegs nur vereinzelt auf. Menschen mit IE haben vielmehr ein erhöhtes Risiko,
während ihres Lebens selbstverletzendes Verhalten zu entwickeln. Dieses bildet sich oft bereits während der Kindheit heraus und kann sowohl zu schweren körperlichen Verletzungen als auch zu sozialer Isolation führen.

Bei Eltern, Angehörigen und den Mitarbeiter/innen der betreuenden Einrichtungen entsteht in der Folge oft das Gefühl von Hilflosigkeit, Angst, Sorge um die Person und mitunter auch Wut. Diese verständlichen
Reaktionen schlagen sich dann erneut in den Verhaltensweisen der zu betreuenden Personen als Verunsicherung nieder.

Folgenden Fragen und Themenschwerpunkten wird in diesem Seminar nachgegangen:
— Ursachen für die Entwicklung und das Aufrechterhalten selbstverletzenden Verhaltens
— Funktionen des selbstverletzenden Verhaltens
— Therapeutische und medikamentöse Behandlungsansätze
— Bedeutung bestimmter genotypischer Phänomene der Behinderungsform und Umgang mit diesen bezüglich selbstverletzenden Verhaltens
— Professionelles Beziehungsmanagement und pädagogische Haltung auf Basis der SEED (Skala der emotionalen Entwicklung – Diagnostik)
— Wohin mit meinen eigenen Gefühlen im Umgang mit Menschen mit selbstverletzendem Verhalten
— Erfahrungsaustausch unter Einbringung eigener Fallbeispiele und Kleingruppenarbeit

Dozenten

Stefan Koch
Diplom-Psychologe, Therapeut, Erlebnispädagoge, Anti-Gewalt und Coolness-Trainer; Ausbilder KiBAConMa ® und DEKIM ®

Zur Anmeldung