


“Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.”
Afrikanisches Sprichwort
Grundsätze unserer Arbeit

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich in allen Bereichen an dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Für uns bedeutet dies, dass die Kinder an der Gestaltung der Bildungsprozesse aktiv beteiligt werden. Denn nur so kann ganzheitliches und nachhaltiges Lernen gelingen. Zudem orientieren sich die pädagogischen Angebote an den Kompetenzen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes. Wir unterstützen somit seine individuelle Entwicklung. Wir arbeiten in Stammgruppen mit einer Teilöffnung.
Pädagogische Schwerpunkte

Das oben aufgeführte Sprichwort sind für uns sehr aussagekräftige Worte und stehen als Leitsatz für unsere pädagogische Arbeit in unserem Kindergarten. Das Zitat drückt unsere erzieherische Grundhaltung aus. Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo und es bekommt soviel ganzheitliche Unterstützung und Förderung wie es braucht, um selbstbewusst und gestärkt in die Welt zu gehen.
Frei nach dem Motto: “Hilf mir es selbst zu tun”.
Unser Konzept ermöglicht es uns, Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt zu betreuen. Die altersgemischten Gruppen bieten den Kindern einen breitgefächerten Sozial- und Lernraum, von dem alle Altersgruppen profitieren. Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit und wir freuen uns, Ihre Kinder ein Stück auf ihrem Weg zum „Erwachsen werden“ begleiten zu dürfen. Wir werden die Kinder „so weit wie möglich und so viel wie nötig“ motivieren und unterstützen, alle Möglichkeiten, die unsere Einrichtung bietet, auf ihre Weise zu nutzen, zu erforschen und sich im Spiel zu erschließen.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 07:00 Uhr – 17:00 Uhr
Gruppen
3 Regelgruppen
1 Integrationsgruppe
Aus dem Kindergarten-Jahr
Wenn Erwachsene von Kindern lernen – ein Einblick in den Alltag während der Pandemie
“Januar, Februar, März, April… die Jahresuhr steht niemals still!” Nach den langersehnten Weihnachtsferien sind die Kinder des Kindergartens St. Laurentius in Petershausen mit neuem Schwung in das neue Jahr 2022 gestartet!
Freudestrahlend laufen viele Kinder an ihre Gruppentüren, an denen ihre Erzieherinnen sie mit strahlenden Augen erwarten. Endlich wieder Freunde sehen, endlich wieder Spielen, Toben, Lernen, Kuscheln und Freude haben – endlich wieder Kindergarten!
Während die Kleinen es kaum abwarten können, schwebt bei Eltern und Erziehern etwas Mulmigkeit mit. Denn mit dem Einstieg in das neue Jahr startet auch die neue Covid-Teststrategie. An drei Tagen in der Woche testen sich die Kinder Zuhause und bringen einen negativen Test mit in die Einrichtung, um am Kindergarten teilzunehmen.
Wir Erwachsenen stehen wiederum großen Herausforderungen in der Bewältigung des Alltags gegenüber. Wir gemeinsam stärken die Kinder mit Zuversicht und Vertrauen für die kommende Zeit.
Lernen wir von unseren Kindern: Stolz zeigen viele Kinder morgens ihren Test vor und werfen ihn weg. “Ich habe heute wieder einen Test für uns gemacht”, lautet die Aussage eines vierjährigen Kindes. Es lacht dabei und startet frei und ungehalten in den Tag. Wir thematisieren die Pandemie regelmäßig in den Gruppen, achten mit den Kindern auf nötige Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen, um Corona im Zaun zu halten. Während wir Erwachsenen bei neuen Anordnungen der Regierung erstmal schlucken und überlegen, wie alles zu stemmen sei, machen unsere Kinder vor, wie es geht.
Sie nehmen die Umstände hin und leben damit, als ob es nichts Besonderes, sondern einfach eine neue Regel sei. Sie integrieren mit unserer Hilfe die Maßnahmen in ihren Kindergartenalltag und berichten manchmal stolz, wenn eine “neue Regel” besonders gewissenhaft durchgeführt wurde. Das steckt andere Kinder in der Gruppe an, wird von weiteren Gruppenmitgliedern nachgemacht und vor allem als positive Selbstwirksamkeit verinnerlicht.
Das Team bespricht regelmäßig, wie unter den erforderlichen Maßnahmen das Miteinander möglich ist, z.B. wie Partnergruppen möglichst kind-nah gestaltet werden können. So werden Aufenthalte in der Halle zum Reiten mit unseren neu angeschafften Pferden oder das Spielen in der „Funkel“-Bauecke im Wechsel aufgeteilt und für die Kinder nutzbar gemacht.
Eine Leichtigkeit, von der wir Erwachsene lernen können. Souverän und mit einer offenen, vorbehaltlosen Haltung zeigen uns die Kinder, wie einfach der Umgang mit Veränderungen zu bewältigen sein kann. Aristoteles sagte einmal, man könne den Wind nicht ändern, nur die Segel anders setzen. Das Team des Kindergartens St. Laurentius nimmt sich an dieser These und an unseren starken Kindern ein Beispiel: Wir nehmen an was kommt, denn in der Hand haben wir nur, dass es uns allen damit gut geht.
So starten wir mit Schwung und Vorfreude in die bunte, lebensfrohe Faschingszeit.
Das diesjährige Motto lautet: „Manege frei im Zirkus“. Mit viel Kreativität und Fantasie planen, gestalten und verwandeln wir gemeinsam mit den Kindern unsere Gruppenräume und die Eingangshalle in ein buntes Zirkuszelt. Bei alltäglichen pädagogischen Angeboten haben die Kinder die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. So entstehen fantasievolle Gebilde, wie z. B. ein Bodenmandala, welches den Namen „Bunte Zirkuswelt“ trägt.
Bleiben Sie alle gesund!
Herzlichst, Ihr Team vom Kindergarten St. Laurentius Petershausen
Fit und stark ins Kindergarten-Jahr 2021/2022
Der Kindergarten St. Laurentius in Petershausen ist in das neue Kindergartenjahr 2021/22 gestartet. Die Eingewöhnungen unserer Neuankömmlinge ist im vollem Gange. Gleich zu Beginn sind sie mittendrin im gewohnten Laurentius-Rhythmus und erleben ein Abenteuer nach dem Nächsten. Mit dem Jahresthema „Von klein auf fit und stark“ führt das Team die Kinder durch ein Jahr, das sich der Vermittlung ausgewogener Ernährung, Bewegung, Entspannung und Gesundheitsbewusstsein widmet. Spannende Projekte, Angebote, Spiele und Aktivitäten finden zu dem Thema statt und stärken die Kinder von Anbeginn in ihrem täglichen Umgang mit sich und ihrem Körper. Gesundheit – bei diesem Wort schwingt noch immer ein Gedanke stark mit: Corona begleitet die Kleinsten schon, so lange sie sich wohl erinnern können. Seither wachsen sie mit besonderen Hygienemaßnahmen und sozialen Einschränkungen auf. Das Leben aber bleibt immer in Bewegung. Zu dieser Jahreszeit zum Beispiel steht das beliebte Oktoberfest an, das seit zwei Jahren nicht stattfinden kann. Ein Grund mehr, dass wir es im Kindergarten zünftig feiern: Auf der Kiga-Wies’n Ende September wird ordentlich aufgeholt und gefeiert. Eingeführt vom bayrischen Kasperl startet unser Oktoberfest mit einem bayrischem Frühstück und geht mit Aktionen wie Dosenwerfen, Achterbahnfahren, Brezelfangen und Musik weiter. In Dirndl und Lederhosen, mit feinen Lebkuchenherzen und jeder Menge Spaß wiegen sich die Kinder in ausgiebiger Volksfeststimmung.
Nach jeder Feierlichkeit folgt ein Moment der Besinnung. Bald schon stellt der Jahreskreis die nächste besondere Zeit ins Haus: Wir feiern Erntedank. Wie die Jahre zuvor bringen Kinder Ernte-Gaben wie Gemüse, Obst, Hafer und Getreide mit in den Kindergarten. Im Rahmen eines großen gemeinsamen Morgenkreises und einem Gottesdienst am eindrucksvollen Ernte-Dank-Altar der Kirche St. Laurentius wird den Kindern ein Moment der Dankbarkeit und der Besinnung auf unser wesentliches Gut vermittelt. Genüsslich wird abschließend die gemeinsam zubereitete Gemüsesuppe gegessen.
Während die Kinder den Jahreskreis kennen- und genießen lernen und sich nun langsam auf die Lichterzeit und St. Martin einstellen, finden die Gruppenelternabende mit Elternbeiratswahl statt um Einblicke in die Planung des kommenden Jahres zu geben.
Fit, stark, gemeinsam und entschlossen: Der Kindergarten St. Laurentius freut sich mit den Kindern und Eltern auf wundervolle und unvergessliche Erlebnisse im Jahr 2021/22!
Fit und stark in den Kindergarten-Winter!
Mit dem Jahresthema „Von klein auf Fit und Stark“ führt der Kindergarten St. Laurentius in Petershausen die Kinder in diesem Jahr durch ein Thema, das sich der Vermittlung ausgewogener Ernährung, Bewegung, Entspannung und Gesundheitsbewusstsein widmet. Spannende Projekte, Angebote, Spiele und Ausflüge finden dazu statt und stärken die Kinder von Anbeginn in ihrem täglichen Umgang mit sich und ihrem Körper.
Der Jahreskreis birgt noch weitere besondere Momente: Nach einem eindrucksvollen Oktoberfest im Kindergarten folgt die jährliche Erntedankfeier der Kinder. Durch die Initiative von Familie Dombrowski aus der Spatzengruppe darf im November jede Gruppe einen Baum pflanzen. Ein spannender Tag – ganz im Sinne unseres Klimas. Schon bald steht St. Martin vor der Tür: An einem Aktionsvormittag erleben die Kinder funkelnde Stunden. Die Vorschüler führen eine Martinsgeschichte auf, im Haus wird gebastelt, gesungen und auf unseren neuen mechanischen Spielpferden in Kindergröße geritten. Der ersehnte Laternenumzug findet in der abgedunkelten Halle statt. Kinderaugen leuchten mit den Kerzen um die Wette, bevor abschließend traditionell die Martinsgans verteilt wird. Die Kinder nehmen die Gänse mit nach Hause, um sie dort mit ihrer Familie zu teilen. Das Gebäck kommt von der Bäckerei Martin, unserem Lieferanten vor Ort. Wie in jedem Jahr ein wundervolles Erlebnis! St. Martin teilte seinen Mantel und wir möchten im dritten Jahr in Folge wieder „ein bisschen so wie Martin“ sein und Freude teilen: Mitarbeiterin Barbara Hendl lädt die Kinder im Rahmen der Martinsfeier zu dem Projekt „Meins wird Deins“, einer Sammelaktion von Kleidung für Kinder in der Ukraine ein. Eine weitere Aktion wird unter der Leitung von unseren Erzieherinnen Sylvana Michl und Alexandra Winter organisiert: Die Kinder und ihre Familien spenden Spielsachen, Kleidung und vieles mehr für Kinderheime und Tafeln in unserer Nähe. Die Spenden werden anschließend verteilt. Zusätzlich werden im Kindergarten eifrig Kronkorken gesammelt: Wir nehmen damit an einer Aktion einer Dachauer Organisation teil, die Kindern in Ghana durch den Verkaufserlös von Kronkorken eine Krankenversicherung ermöglicht. Voller Stolz bringen die Kinder ihre Sammlungen und Spenden mit. Danke an dieser Stelle an alle Mitwirkenden. Wie leicht Helfen doch sein kann!
Besinnlich und zufrieden starten wir nun in die Weihnachtszeit und freuen uns auf schöne Momente im Advent. Der Nikolaus, das Christkind, Eltern und viele Menschen blicken dankbar zurück auf all‘ die guten Taten der vergangenen Wochen.
Fit, stark, entschlossen und aus ganzem Herzen: Der Kindergarten St. Laurentius freut sich auf bezaubernde und unvergessliche Erlebnisse im Jahr 2021/22!