Einführung in die Unterstützte Kommunikation (UK) – Zum Schweigen fehlen mir die Worte

Kursnummer
9303004
Termin
20.06.2023 — 21.06.2023
Tages-Uhrzeiten
Dienstag, 20. Juni 2023, 9:30 Uhr bis 17 Uhr, und Mittwoch, 21. Juni 2023, 9 bis 16:30 Uhr
Anmeldung bis
12.05.2023
Verbindliche Kosten
Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 33,50,– / Tag
Ort
Katholische Landvolkshochschule Petersberg, 85253 Erdweg – https://www.der-petersberg.de/tagungshaus/
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen in der Begleitung von Menschen mit Kommunikations- und Interaktionsbeeinträchtigungen, Behindertenhilfe, Altenhilfe und Angehörige
Max. Teilnehmerzahl
25

Kursbeschreibung

Die Unterstützte Kommunikation (UK) ist ein Konzept für Menschen, die in der Äußerung oder dem Verstehen von Sprache beeinträchtigt sind und/oder Schwierigkeiten in der Interaktion und Partizipation erleben. Die Unterstützte Kommunikation bietet eine Vielfalt von Methoden und Hilfsmitteln, um soziales Handeln und Kommunikation selbstwirksam und erfolgreich zu gestalten.

Von der Geste bis zum iPad
Ziel des Seminars ist eine fundierte Vermittlung praxisnaher Möglichkeiten, wie eine Anbahnung und der Einsatz von körpereigenen, nicht elektronischen und elektronischen Hilfsmitteln gelingen können.

Von den Ideen der basalen Kommunikation bis zum TEACCH-Konzept
Im Seminar werden die unterschiedlichen Methoden der Unterstützten Kommunikation vorgestellt und die Verbindung zu den individuellen Bedarfen der begleitenden Menschen behandelt.

Inhalte
– Bedeutung der Kommunikation und Unterstützten Kommunikation
– Bedeutung von Kommunikationseinschränkungen
– Grundlagen und pädagogische Leitlinien der Unterstützten Kommunikation
– Erkennen von UK-Bedarf, Diagnostik und Anbahnung von Interaktion
– Kennenlernen von körpereigenen, nicht elektronischen und elektronischen Kommunikationshilfen: Überblick und Einsatz
– Beantragung von Kommunikationshilfen
– Überblick über die Methoden der Unterstützten Kommunikation
– Möglichkeiten der Implementierung von Unterstützter Kommunikation

Methoden Referat, Diskussion, Videobeispiele, Fallbeispiele, Selbsterfahrung und praktische Übungen

Diese Fortbildung kann entweder einzeln oder als Baustein der Weiterbildung „Menschen mit Autismus verstehen und begleiten“ gebucht werden.

Dozenten

Susanne Weisenhorn-Plobner
staatlich anerkannte Erzieherin und ILP® Coach, Beraterin und Dozentin für Unterstützte Kommunikation, CAB UK-Beratungsstellen für Unterstützte Kommunikation

Christoph Götz
B.A. Erziehungswissenschaft, Ergotherapeut, Berater und Dozent für Unterstützte Kommunikation, Zertifizierter Übersetzter für Leichte Sprache, CAB UK-Beratungsstellen für Unterstützte Kommunikation, Fach-Zentrum für Leichte Sprache

Zur Anmeldung