Leben Freizeit Freizeit Meine Zeit – Meine Freizeit! Eine gesunde Work-Life-Balance ist wichtig für des persönliche Wohlbefinden. Zudem trägt das lebenslange „Lernen“ der Erweiterung des persönlichen Horizonts bei und wirkt sich auf den Erhalt von Fähigkeiten positiv aus. „Die Welt die ich verstehen und handhaben kann – gewinnt für mich an Bedeutung“ (Abgeleitet von Aaron Antonovsky / Salutogenese) Der Fachdienst für Freizeit und kulturelle Bildung arbeitet bereichsübergreifend. Darunter fallen Aktivitäten und Bildungsangebote für alle Altersklassen. Unser Programm hat folgende Schwerpunkte: Wegweiser Monatlich erscheinendes Programmheft zu Freizeitaktivitäten in den Bereichen: Entspannung, Gestalten, Musik und Kultur, sowie der Sozialen Interaktion und zur Entfaltung der Lebensbereiche. Die Angebote erfolgen einmalig, wöchentlich oder monatlich. Sie orientieren sich am Jahreskreis und finden in der Einrichtung und im umliegenden Sozialraum statt. Die Angebote sind unter anderem auf unterschiedliche Personengruppen (Geschlecht, Alter, Neigungsgruppen und Assistenzbedarf) zugeschnitten. Zum Wegweiser Individuelle Freizeit- und Teilhabeplanung Hierbei handelt sich um personenzentrierte Angebote für Einzelpersonen oder Kleinstgruppen. In Beratungsgesprächen werden mit Klient:innen ganz individuelle Freizeit oder Bildungsangebote erarbeitet und durchgeführt. Sportabteilung Jährlich erscheinendes Programmheft zu den aktuellen Sportangeboten im Franziskuswerk. Die Sportabteilung ähnelt einem Sportverein mit dessen Strukturen. Es finden Einzel- und Mannschaftssportarten statt. Download Sportprogramm Erwachsenenbildung Die Erwachsenbildung teilt sich in Kurse im Frühjahr und Kurse im Herbst. Das Heft erscheint jährlich und beinhaltet Bildungsangebote in Kursform oder einmaligen Einheiten. Die Inhalte werden klientenorientiert festgelegt. Beispiele dafür sind die Malwerkstatt, Erste-Hilfe-Kurse oder auch Kochkurse. Download Angebot Umweltbildung Das Umweltbildungsprogramm ist für alle Altersklassen zugänglich und wird in einem Jährlich erscheinenden Heft veröffentlicht. Es beinhaltet theoretische und praktische Angebote. Hauptthema ist der Mensch in seiner Umwelt. Schwerpunkt ist der dafür angelegte Erlebnisgarten. Zudem finden Angebote außerhalb der Einrichtung statt, wie z.B. besuch Museum Mensch und Natur, Besuch Bio-Bauernhof oder Ausflug zum Wochenmarkt. Download Umweltsommer Kontakt Bernd Haugg Leitung Fachdienst für Freizeit und kulturelle Bildung location_on Postadresse: Franziskuswerk Schönbrunn z. Hd. Bernd Haugg Josefsplatz 1 85244 Röhrmoos phone 08139 800-3510 oder 0151 55161842 mail bernd.haugg@franziskuswerk.de