„Menschen mit Behinderung leben in einem inklusiven und barrierefreien Sozialraum. Durch die volle und wirksame Teilhabe am Leben der Gesellschaft kommen sie in den Genuss aller Menschenrechte.“
Vision 2030
Unsere Vision

Für unsere Vision – “Menschen mit Behinderung leben in einem inklusiven und barrierefreien Sozialraum” – arbeiten wir im Franziskuswerk Schönbrunn (FWS) täglich. Von Viktoria von Butler in 1861 gegründet, ist es heute ein Sozialunternehmen für Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung, das sich maßgeblich an der UN-Behindertenrechtskonvention orientiert und seine Strukturen an den Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes ausrichtet.
Unsere Arbeitsweise

Wir unterstützen Menschen mit Assistenzbedarf aller Altersstufen im täglichen Tun – in ihrer Wohnung, am Arbeitsplatz, in der Freizeit – mit dem Ziel, diesen Menschen die Teilhabe an der Gesellschaft und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir tun dies aus einer personenzentrierten Haltung und Arbeitsweise heraus – auf Augenhöhe mit den Menschen mit Assistenzbedarf.
Unsere Angebote

Rund 850 Menschen mit Assistenzbedarf nehmen unsere Wohn- und Arbeitsangebote am Stammsitz Schönbrunn oder in der Region Dachau in Anspruch, etwa genauso viele Menschen die ambulanten Angebote – in der Frühförderstelle, in einer der sechs Kinderkrippen oder Kindertagesstätten, in der Johannes-Neuhäusler- bzw. Dr.-Elisabeth-Bamberger-Schule oder im Ambulant begleiteten Wohnen. An der hauseigenen Akademie Schönbrunn mit den Standorten Gut Häusern und München bilden wir Fach- und Hilfskräfte in unterschiedlichen sozialen Berufen aus.
Unsere Wurzeln

Das Franziskuswerk Schönbrunn ist eine 100%ige Tochter der Viktoria-von-Butler-Stiftung. Diese wurde zu Beginn des Jahres 2016 von den Franziskanerinnen von Schönbrunn gegründet, um deren Auftrag, Menschen mit Behinderung ein Leben in Würde und zum Heil zu ermöglichen, in der Zukunft sicherzustellen.