Sie möchten etwas Gutes tun? Wir freuen uns darüber!
So vielfältig die Aufgaben des Franziskuswerks sind, so vielseitig ist auch der Bedarf an Spenden: Sie können unsere Einrichtung oder gezielt einzelne Projekte mit einer Spende unterstützen. So bestimmen Sie, wem und welchem Projekt Ihre Spende zu Gute kommt! Wir sichern Ihnen zu, dass wir Ihre Spende zweckgebunden einsetzen – so, wie Sie es wollen. Natürlich freuen wir uns auch über Spenden, die Sie an keinen speziellen Zweck binden. Mit Hilfe dieser Spenden können wir da helfen, wo die Not am größten ist – unbürokratisch und schnell.
Sie können privat, aus verschiedenen Anlässen oder einfach weil Sie etwas Gutes tun möchten, an uns spenden.
Für Unternehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Arbeit mit und für Menschen mit geistiger Behinderung zu unterstützen. Sie können zu Weihnachten, zum Firmenjubiläum oder einfach so spenden, eine dauerhafte Unterstützung in Form einer Unternehmenspatenschaft für ein bestimmtes Projekt übernehmen, oder uns mit Mitarbeiteraktionen wie z.B. Rest-Cent-Initiativen oder Spendenläufe und vieles mehr unterstützen.
Jede Spende, egal ob privat oder als Unternehmen, kann steuerlich geltend gemacht werden.
Wir danken Ihnen herzlich für jede Unterstützung!
Nothilfetopf – Helfen Sie vor Ort – direkt und ganz unbürokratisch

Möchten Sie gerne in der Region helfen? Wie zum Beispiel dem 72-jährigen Erich, der schon mehr als 65 Jahre in Schönbrunn lebt. Alle Grundbedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner werden von der Eingliederungshilfe bezahlt. Diese sorgt dafür, dass die Menschen die bei uns wohnen, essen und arbeiten können. Alles darüber hinaus ist vom Kostenträger nicht abgedeckt. Eine neue Brille, Zahnersatz, Hilfsmittel für die Mobilität u.a. sind darin nicht enthalten und stellen oft ein großes finanzielles Problem dar.
Hier hilft das Franziskuswerk Schönbrunn mit dem „Nothilfefond“ die Lebenssituation zu verbessern. Wir ermöglichen den uns anvertrauten Menschen z.B. auch die Teilnahme an einer Ferienfreizeit oder den Besuch eines Zoos. Die Aussicht darauf schenkt Erich gerade in diesen schwierigen Zeiten Zuversicht und Hoffnung.
RAP-Projekt #eigenArt

Aus einem musikpädagogischen Projekt entstand die Schönbrunner RAP-Gruppe #eigenArt. Sie besteht aus Menschen mit geistiger und teilweise Mehrfachbehinderung sowie drei geringfügig beschäftigten Mitarbeitern. #eigenArt produziert mit viel Engagement und Freude die Texte und Musik selbst und wurde bereits zu einigen Auftritten in der Region engagiert.
Mit Ihrer Unterstützung schenken Sie Menschen mit geistiger Behinderung die Möglichkeit in der Gesellschaft mit ihren Stärken und ihrem Mut sichtbarer zu werden, sowie die uneingeschränkte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Förderbedarf jährlich ca. 10.000 Euro
Besuch der KlinikClowns

Die KlinikClowns besuchen Wohnbereiche unserer Seniorinnen und Senioren mit geistiger und teilweise körperlicher Behinderung schon seit einiger Zeit. Sie sind, besonders für bettlägerige Menschen, ein echtes Highlight und werden immer schon sehnsüchtig erwartet. Zusammen wird viel gelacht und gesungen. Die KlinikClowns verbreiten eine Leichtigkeit in den Wohngruppen und unterstützen damit wesentlich unsere Arbeit.
Mit Ihrer Spende schenken Sie Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung auf Hilfe angewiesen sind, unbeschwerte Stunden.
Die Schönbrunner Esel brauchen ein neues Zuhause

Die vier Schönbrunner Esel Krümel, Chicco, Samira und Pinocchio müssen umziehen. Am jetzigen Standort wird die neue Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung gebaut. Die Esel brauchen einen neuen, offenen Stall mit Lagermöglichkeiten für das Futter und Stellfläche für die Geräte, sowie einen eingezäunten Standplatz mit großzügiger Koppel.
Der Neubau des Eselstalls musste leider, anders als in 2019 geplant, immer wieder verschoben werden. Zwei Jahre stellte uns die Corona Pandemie vor extrem große Herausforderungen. Primär mussten und müssen wir die uns anvertrauten Menschen schützen. Auch der massive Personalmangel verzögerte die konkreten Planungen und den Baubeginn.
Spendenstichwort: Eselstall
Elektronische Kommunikationsmittel “Mitreden können und Verstanden werden”

Kommunikation – ein Plausch mit den Nachbarn oder unterwegs nach dem Weg fragen – für jeden selbstverständlich, für Menschen mit Behinderung ohne technische Hilfsmittel manchmal unmöglich.
„Mein kleiner grüner Kaktus“ – die 42-jährige Alexa mit Autismus-Spektrum-Störung liebt dieses Lied. Bisher konnte sie niemanden davon erzählen. Sich nicht mitteilen zu können isoliert und frustriert. Elektronische Kommunikationsmittel können Mauern einreißen. Gerade Menschen mit schwereren Behinderungen erleben dadurch Selbstwirksamkeit, erfahren Anerkennung und haben die Möglichkeit mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten.
Wir benötigen Ihre Unterstützung, um elektronische Kommunikationsmittel anschaffen zu können. Dann können mehr Bewohnerinnen und Bewohner des Franziskuswerks mitreden, mitbestimmen und verstanden werden.
“Vier Beine und zwei Ohren” – Tierhaltung in Schönbrunn

Seit 2016 leben Esel in Schönbrunn. Sie werden viel besucht und bestaunt und sind die heimlichen Stars in Schönbrunn. Und es ist enorm, was Menschen mit Behinderung durch den Umgang mit den Eseln lernen und erfahren: Wie verhalte ich mich in der Nähe eines Esels? Was muss ich beim Ausmisten beachten? Wie handhabe ich einen Schubkarren? Was bewirkt der Umgang mit den Eseln bei mir? Wo sind seine Grenzen?! Um die Esel kümmert sich ein engagiertes Team. Die jährlichen Unterhaltskosten für die Tiere belaufen sich auf ca. 5.000 €, hauptsächlich für Futter und Tierarzt.
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, dass Menschen mit einer geistigen Behinderung lernen Verantwortung gegenüber anderen Lebewesen zu übernehmen. Förderbedarf: ca. 5.000 € jährlich
Therapeutisches Reiten für Kinder und Jugendliche

Begegnungen zwischen Mensch und Tier berühren die Sinne ganzheitlich auf allen Ebenen und vertiefen soziale, körperliche, geistige und emotionale Erfahrungen. Besonders die Arbeit mit Pferden wirkt sich nachhaltig auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen aus.
Das therapeutische Reiten stellt für junge behinderte Menschen eine wunderbare Möglichkeit der Teilhabe dar, da dieses Hobby gemeinsam mit Nichtbehinderten ausgeübt wird. Die Kinder und Jugendlichen lernen über die anfallenden Aufgaben am Reiterhof Verantwortung zu übernehmen und werden, je nach Einschränkung, ganz selbstverständlich in die Tätigkeiten eingebunden. Das Vertrauen in das eigene Handeln und das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Mit Ihrer Spende helfen Sie Kindern und Jugendlichen mit geistiger und teilweise mehrfacher Behinderung ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Förderbedarf: ca. 3.000 € jährlich.
Unsere Spendenkonten:
Sparkasse Dachau
IBAN: DE53 7005 1540 0000 0059 59
SWIFT-BIC: BYLADEM1DAH
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE85 7002 0500 0009 8374 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33MUE
Für eine Spendenquittung teilen Sie uns bitte Ihre vollständige Adresse mit. Ihre Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Bei Einzelspenden bis 300 Euro gilt die Kopie des Kontoauszuges Ihres Kreditinstituts als Zuwendungsnachweis für das Finanzamt.
Spende direkt über diese Website:
Sie können jetzt auch über unsere Homepage datengeschützt und absolut zuverlässig spenden!
Unsere Partnerbank hierbei ist die Bank für Sozialwirtschaft, die für die Sicherheit der hier eingestellten Daten bürgt und dafür sorgt, dass Ihre Spende auch unverzüglich und sicher bei uns ankommt!
