Wohnen für Erwachsene in der Region






Wohnen ist … Wohlfühlen

© Monkey Business, Adobe Stock

Für Menschen mit Behinderung, die nicht in Schönbrunn, aber einer der Einrichtungen des Franziskuswerks wohnen wollen, gibt es das „Wohnen in der Region“. Die Wohnungen liegen im Landkreis Dachau in Wohngebieten, mitten in der Stadt oder im Dorf, in einer Doppelhaushälfte, einem Haus oder auch in einem Mehrfamilienhaus. Das Assistenzangebot in diesen Wohnformen richtet sich nach den Anforderungen der betreuten Menschen. Wir unterscheiden hier zwischen den stationären Wohnformen und dem Ambulant begleiteten Wohnen.

Stationäre Wohnformen in der Region

Derzeit gibt es 14 Wohngemeinschaften in der Region Dachau, die sich in ihrer Größe und der Art der Assistenz unterscheiden. Die Größte davon ist für 14 Menschen mit Behinderung – auch für Rollstuhlfahrer – ausgerichtet, die kleinste für fünf. Die Wohnformen sind größtenteils angemietete Objekte, z.B. Doppelhaushälften oder freistehende Häuser, bei denen keine größeren Umbauten durchgeführt werden mussten.

© AnnaStills, Adobe Stock

Selbständigkeit und Teilhabe

Das Ziel – Selbstständigkeit und Teilhabe an der Gesellschaft – wird mit einem individuellen Assistenzgedanken erreicht. So sind einige Wohnformen während der Anwesenheit der Bewohner mit Personal besetzt, beispielsweise vor und nach der Arbeit oder am Wochenende. An anderen Standorten ist das Personal nur stundenweise anwesend. In der Nacht steht je nach Wohnform eine Nachtbereitschaft oder eine telefonische Rufbereitschaft zur Verfügung.

Hier ein Artikel in den Dachauer Nachrichten zum Wohnen in unseren Außenwohngruppen.