Krisen und Krisenintervention bei Menschen mit Intelligenzminderung

Kursnummer
9301013
Termin
22.02.2024 — 22.02.2024
Tages-Uhrzeiten
Donnerstag, 22. Februar 2024, 9 bis 17 Uhr
Anmeldung bis
19.01.2024
Verbindliche Kosten
Kursgebühr € 140,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 120,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 35,– / Tag
Ort
Franziskuswerk Schönbrunn - Mehrzweckraum Hs. St. Johannes -
Zielgruppe
ausschließlich Teilnehmer/innen der Fachweiter-bildung „Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten“
Max. Teilnehmerzahl
30

Kursbeschreibung

Krisen können jeden Menschen treffen und entwickeln sich häufig nach Belastungssituationen. Menschen mit geistiger Behinderung sind vielen Belastungen ausgesetzt und verfügen über weniger Mittel, diese zu bewältigen. Daher entwickeln sie häufig und schnell psychische Krisen, die sich zu Krisen für das ganze umgebende System auswachsen können.
Der Kurstag vermittelt ihnen Grundlagenwissen zu den modernen Krisentheorien und Kriseninterventionsstrategien und ihre besondere Anwendung auf Menschen mit geistiger Behinderung. Der Schwerpunkt liegt dann darauf, wie dieses Wissen in konkrete und praktizierbare Handlungsmaßnahmen umgesetzt werden kann. Angestrebt werden ein verstehendes Begreifen von Krisen, Sicherheit im Umgang mit Krisen und ein „innerer Plan“. Diese Zielsetzung wird anhand von Fallbeispielen erarbeitet. Fallbeiträge aus ihrem Arbeitsalltag sind willkommen.
Methoden
Vortrag, Power-Point-Präsentation, Fallvorstellungen und Fallarbeit, Diskussion

Die Fortbildung findet zweimal mit identischen Inhalten zu folgenden Terminen statt und ist als pädagogische Vertiefung zur Erlangung des Zertifikats verbindlich am Ende der Fachweiterbildung zu besuchen.

Dozenten

Kordula Kraus
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, tätig im Zentrum für Altersmedizin und Entwicklungsstörungen des Isar-Amper-Klinikums, Klinikum München-Ost

Zur Anmeldung