Umgang mit Verweigerung und grenzüberschreitenden Verhaltensweisen

Kursnummer
9311003
Termin
02.05.2023 — 03.05.2023
Tages-Uhrzeiten
Dienstag, 2. Mai 2023, 9.30 bis 17 Uhr, und Mittwoch, 3. Mai 2023, 9 bis 16.30 Uhr
Anmeldung bis
30.03.2023
Verbindliche Kosten
Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 35,– / Tag
Ort
Franziskuswerk Schönbrunn - Theatersaal - 85244 Schönbrunn
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung, WfbM, Jugendhilfe und sonderpädagogischen Schulen
Max. Teilnehmerzahl
23

Kursbeschreibung

Verweigerung und grenzüberschreitende Verhaltensweisen gehören inzwischen in beinahe allen sozialen Bereichen zum pädagogischen Alltagsgeschäft. Im Umgang mit diesen Verhaltensweisen entstehen häufg besonders herausfordernde Situationen, die sowohl aufseiten der Klient/innen als auch der Helfer zu Rat- und Hilflosigkeit sowie Überforderung führen können. Auf der Suche nach einem adäquaten Lösungsrezept wird dann häufg die Erfahrung gemacht, dass altbewährte pädagogische Interventionen nicht zu einer Beruhigung der Situation führen, sondern die Helfer/innen immer wieder an fachliche und persönliche Grenzen stoßen, die eine weitere Eskalation im Umgang mit den Klient/innen verursachen. Verweigerung und grenzüberschreitende Verhaltensweisen sind oft Ausdruck von emotionaler Not oder unerfüllten Bedürfnissen, die von den Klient/innen dann nur noch in Form von Aggression, Grenzüberschreitung oder latent aggressiver Passivität kanalisiert werden können. Anstelle von allgemeingültigen Rezepten werden in dem zweitägigen Seminar auf Grundlage der emotionalen Entwicklungsstufen Verstehens- und Herangehensweisen erarbeitet. Diese helfen, verweigerndes und grenzüberschreitendes Verhalten zu entschlüsseln, und ermöglichen das Ableiten und Entwickeln individueller Interventionsmuster. Anhand von Fallbeispielen der Teilnehmer/innen werden derartige Verstehens- und Herangehensweisen erprobt und geübt.

Dozenten

Stefan Koch
Diplom-Psychologe, Therapeut, Erlebnispädagoge, Anti-Gewalt und Coolness-Trainer; Ausbilder KiBAConMa ® und DEKIM ®

Zur Anmeldung