← Zurück zur Übersicht News 22. Juli 2021 Abschlussfeier an der JNS – Individuelle Würdigung der Leistungen und Erfolge Schönbrunn, 22. Juli 2021 – 15 Schülerinnen und Schüler der Johannes-Neuhäusler-Schule (JNS) haben die Schule erfolgreich abgeschlossen und wurden am 22. Juli 2021 feierlich verabschiedet. Nach insgesamt 12 Schuljahren starten die Absolventinnen und Absolventen nun ihre berufliche Zukunft. Corona-bedingt wurde jeder Schüler einzeln im Kreis seiner Lehrer und seiner Familie verabschiedet. Dadurch war es möglich, die individuellen Leistungen und Erfolge besser zu würdigen, als bei einer Veranstaltung mit allen Abschlussschülerinnen und -schülern. Der liebevoll geschmückte Schulgarten bot dafür den perfekten Rahmen. Die JNS ist das private Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung in der Trägerschaft des Franziskuswerks Schönbrunn. Rund 160 Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung lernen an der Johannes-Neuhäusler-Schule in neun Schulstufen grundlegende Verhaltens- und Arbeitsweisen, Lesen, Schreiben und Rechnen, ergänzt um Fachunterricht wie Hauswirtschaft oder Werken. Daran schließt sich die dreijährige Berufsschulstufe an, die die Jugendlichen auf ein selbstbestimmtes Leben als Erwachsene vorbereitet und eine erste berufliche Orientierung ermöglicht. © Franziskuswerk Schönbrunn6copy; Franziskuswerk Schönbrunn© Franziskuswerk SchönbrunnMarkus Unger (3.v.r.) hat die Schule abgeschlossen. Unger wird im Herbst 2021 im Berufsbildungsbereich an der Dachauer Werkstatt für behinderte Menschen der Caritas seine berufliche Zukunft beginnen. Sein größter Wunsch in diesem Rahmen ist ein Praktikum an der Freien Bühne München mit dem Ziel, dort übernommen und Schauspieler zu werden. Genug Erfahrung konnte er bereits bei verschiedenen Theaterprojekten und Zirkus-Mitmachaktionen sammeln. Im Bild links: Klassenlehrerin Franziska Hombach überreicht Markus Unger ein paar Abschiedsgeschenke. Bild Mitte: Markus Unger mit der Schulleitung und seinen Lehrkräften (v.l.n.r.): Annette Mayrhofer (Schulleiterin), Tobias Blecher (stellvertretender Schulleiter), Karin Rudolph (Werken), Franziska Hombach (Klassenleitung) und Carolin Burkardt (Religion). Bild rechts: Die Werklehrerin Karin Rudolph kennt Markus Unger schon aus der Kita. Entsprechend emotional war für Beide der Abschied.