Menschen mit geistiger Behinderung und demenziellen Erkrankungen

Kursnummer
9302001
Termin
06.07.2023 — 07.07.2023
Tages-Uhrzeiten
Donnerstag, 6. Juli 2023, 10 bis 17 Uhr, und Freitag, 7. Juli 2023, 9 bis 17 Uhr
Anmeldung bis
26.05.2023
Verbindliche Kosten
Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 35,– / Tag
Ort
Franziskuswerk Schönbrunn - Hs. Johannes MRZ - Raphaelweg 9 - 85244 Schönbrunn
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen, die mit Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz arbeiten, und andere Interessierte
Max. Teilnehmerzahl
18

Kursbeschreibung

Menschen mit geistiger Behinderung werden heute älter als früher, und deshalb spielen typische Alterserkrankungen im Betreuungsalltag von Mitarbeiter/innen der Behindertenhilfe immer häufger eine wichtige Rolle. Die demenziellen Erkrankungen sind hierbei besonders zu berücksichtigen. Sie können vor allem bei Menschen mit Downsyndrom sehr viel früher auftreten. Die Symptome sind insbesondere in der Anfangsphase, im Vergleich zur „Normalbevölkerung“, deutlich verändert: Unspezifsche Verhaltensauffälligkeiten, affektive Symptome und Störungen in der Benutzung von alltäglichen Gegenständen können das Bild dominieren und machen die Diagnose häufg sehr schwierig. Denn was ist die geistige Behinderung und was die Demenz? Wie geht man dann im Alltag mit den betroffenen Personen um, und in welcher Weise verändert sich eventuell der für die Behindertenhilfe typische pädagogische Förderansatz? Die Fortbildung gibt einen umfassenden Überblick über die Symptomatik, die Ursachen und den Verlauf demenzieller Erkrankungen. Darüber hinaus stellt sie diagnostische Checklisten und einige einfache und im Alltag gut anwendbare kognitive Tests vor. Es werden Möglichkeiten und Grenzen therapeutischer Maßnahmen besprochen. Am zweiten Kurstag werden geeignete Betreuungskonzepte vorgestellt, gemeinsam bearbeitet und deren Anwendung eingeübt. Anhand von Videobeispielen lernen die Teilnehmer/innen das Validationskonzept kennen, dessen Anwendung in der Behindertenhilfe diskutiert wird.

Methoden Vorträge, Fallbeispiele, Übungen, Gruppenarbeit

Diese Fortbildung kann entweder einzeln oder als Baustein der Weiterbildung „Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten“ gebucht werden.

Dozenten

Dr. Christian Schanze
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, M.A. Pädagogik, Psychologie, Soziologie

Vlasta Beck
examinierte Altenpflegerin, gerontopsychiatrische Fachkraft, Mediatorin, Coach; Ausbildungen, Fortbildungen, Vorträge zum Thema demenzielle Erkrankung, Mediation und Coaching

Zur Anmeldung