Fortbildungen Grundlagen des Arbeitsrechts und der AVR Auf einen Blick Kursnummer 9330023 Termin 11.06.2024 — 12.06.2024 Tages-Uhrzeiten Dienstag, 11. Juni 2024, 9.30 bis 17 Uhr, und Mittwoch, 12. Juni 2024, 9 bis 16.30 Uhr Anmeldung bis 08.05.2024 Verbindliche Kosten Kursgebühr € 330,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 290,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 38,– / Tag Ort Franziskuswerk - Theatersaal - Marienplatz 3 - 85244 Schönbrunn Zielgruppe Führungskräfte Max. Teilnehmerzahl 20 Kursbeschreibung Wir sind erfreut, Ihnen eine speziell auf das kirchliche Arbeitsrecht und insbesondere die AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien) zugeschnittene Schulung anbieten zu können. Diese Fortbildung bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Themen, mit denen Führungskräfte und Personalabteilungen im täglichen Arbeitsleben konfrontiert werden. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Grundlagen behandelt, sondern auch praxisnahe Beispiele und Lösungen besprochen. Wir reservieren ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen und Anliegen aus Ihrer beruflichen Praxis. Inhalte der Fortbildung: Grundlagen des Arbeitsrechts in der Kirche: Die Grundordnung des kirchlichen Dienstes Das Jugendarbeitsschutzgesetz Arbeitszeitregelungen, Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen Mutterschutz und Elternzeit (Beschäftigungsverbot und Stufenlaufzeitunterbrechung gemäß Anlage 33) Das Weisungsrecht Einstellung und Probezeit: Der Einstellungsprozess und das Zustimmungsrecht der Mitarbeitervertretung (MAV) Umgang mit schwerbehinderten Bewerber*innen im Einstellungsprozess Gestaltung und Überwachung der Probezeit Gründe für Befristungen Rechtmäßige Fragen im Bewerbungsgespräch Dienstverträge mit Rentnern Umgang mit erkrankten Mitarbeiter*innen: Urlaubsanspruch nach langer Krankheit Wiedereingliederung und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Unterschiede und Pflichten der Führungskraft im Hinblick auf Fürsorge und Mitarbeiterbindung Sonderfälle: Kind krank und Arbeitsunfähigkeit während des Dienstes Umgang mit schwierigen Mitarbeiter*innen: Abmahnungen und der Kündigungsprozess Fürsorgepflicht Beteiligungs- und Zustimmungsrechte gemäß der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Wir möchten sicherstellen, dass ausreichend Zeit für Ihre Fragen zur Verfügung steht. Falls Sie Anregungen oder Ergänzungen zu den genannten Inhalten haben, bitten wir Sie, diese im Vorfeld der Veranstaltung mitzuteilen. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anliegen in die Schulung einzubeziehen. Anmeldung Anmelden als Mitarbeiter:in aus einer anderen Einrichtung Anmelden als Mitarbeiter:innen aus dem Franziskuswerk Dozenten Sebastian Witt