Fortbildungen

KursnummerTitelDozentenTermin
9330022Wann kann das Team endlich mal zusammen arbeiten? – Teams erfolgreich zu Kooperation und Eigenverantwortung begleiten mit „systemischer“ Autorität24.06.202525.06.2025
9313023Strafe muss sein! Muss Strafe sein? Grenzen setzen im pädagogischen Alltag und Förderung von Verhaltensalternativen30.06.202501.07.2025
9313047Einführung in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung30.06.202501.07.2025
9303002Voraussetzungen für ein soziales Miteinander schaffen – Förderung der basalen sozialen Fähigkeiten30.06.202501.07.2025
9303003Kontakte gestalten und positiv erleben – Förderung der sozialen Kompetenz02.07.202503.07.2025
9330021Feedback geben und bekommen – Mehr Sicherheit und Offenheit durch konstruktive Rückmeldung02.07.202503.07.2025
9320002Resilienz – Schlüssel zu mehr innerer Stärke02.07.202503.07.2025
9301005Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, Vermüllen08.07.202509.07.2025
9320024Umgang mit intensiven Gefühlen – Leben und Arbeiten im Gleichgewicht09.07.202510.07.2025
9314011Schmerzen bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung- eine Herausforderung für Mitarbeitende der Eingliederungshilfe15.07.202515.07.2025
9301003Depression und Angst bei Menschen mit Intelligenzminderung17.07.202518.07.2025
9301014Fallbesprechungen23.07.202523.07.2025
9313001Das sozio-emotionale Entwicklungsalter Diagnostische Einschätzung und pädagogische Anwendung im Umgang mit Menschen mit Intelligenzminderung (SEED)22.07.202523.07.2025
9303004Einführung in die Unterstützte Kommunikation (UK) – Zum Schweigen fehlen mir die Worte, 22.07.202523.07.2025
9301015Menschen mit kognitiven Einschränkungen und psychischen Erkrankungen – Eine Herausforderung für die Pädagogik24.07.202525.07.2025
9313029"Ich habe es schon tausend Mal gesagt, aber…" – Das Verständnis von Verhalten aus systemischer Sicht Ersatztermin24.07.202525.07.2025
9313047Einführung in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung – Zusatztermin15.09.202516.09.2025
9311002Umgang mit Provokation im pädagogischen Alltag18.09.202519.09.2025
9303007Förderung der spontanen Kommunikation bei nicht und wenig sprechenden Menschen mit Autismus22.09.202523.09.2025
9303018Einführung in die Methode der Gestützten Kommunikation (FC)22.09.202523.09.2025
9330016Resilient führen – Sich selbst und Mitarbeiter/innen stärken23.09.202524.09.2025
9313033POB – Modul 1: Termin 2 – Einführung in die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und die Elemente des POB-A-Verfahrens, , 25.09.202525.09.2025
9303010Förderung von Menschen mit Autismus und guten sprachlichen Fähigkeiten Wege zur effektiveren Kommunikation24.09.202525.09.2025
9301007Psychische Erkrankungen und ihre Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung29.09.202529.09.2025
9330025Gleichzeitig Kolleg:in und Führungskraft – eine schwierige Balance – Zusatztermin29.09.202530.09.2025
9330024Selbstorganisation von Teams fördern – Verantwortungsübernahme und Lösungsorientierung entwickeln01.10.202502.10.2025
9314006Pflegegrundkurs für nicht examinierte Pflegekräfte06.10.202507.10.2025
9320004Sicher und kompetent schwierige Gespräche führen13.10.202514.10.2025
9301005Onlineseminar: Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, Vermüllen14.10.202515.10.2025
9330009Stärkenorientiert führen – Potenziale von Mitarbeiter/innen erkennen und fördern15.10.202516.10.2025
9313034POB – Modul 2: Termin 2 – Anwenden der zentralen Elemente des POB & A-Verfahrens nach Prof. Dr. Werner Haisch15.10.202516.10.2025
9301004Die Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Menschen mit geistiger Behinderung20.10.202521.10.2025
9320021Konflikte und schwierige Situationen konstruktiv lösen21.10.202522.10.2025
9313001Das sozio-emotionale Entwicklungsalter Diagnostische Einschätzung und pädagogische Anwendung im Umgang mit Menschen mit Intelligenzminderung (SEED)23.10.202524.10.2025
9301008Psychische Störungen und herausforderndes Verhalten bei Menschen mit intellektueller und Entwicklungsbehinderung – Differentialdiagnostik und Therapie23.10.202524.10.2025
9330026Gesunde Führung – Fürsorgegespräche, (Kranken-) Rückkehrgespräche, sowie Konfliktgespräche führen27.10.202528.10.2025
9301026Trauma als Ursache von Verhaltensauffälligkeiten verstehen und wirksam begegnen27.10.202528.10.2025
9303006Erwachsen werden mit Autismus – Bewältigung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum mit guten kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten27.10.202528.10.2025
9301010Der richtige Umgang mit Medikamenten, insbesondere Psychopharmaka29.10.202529.10.2025
9301006Autismus bei erwachsenen Menschen mit Intelligenzminderung, 30.10.202531.10.2025
9312005Selbstbestimmung – Chancen und Grenzen10.11.202511.11.2025
9313051Behindert – ich doch nicht! Identitätsentwicklung und Behinderung13.11.202514.11.2025
9301025Menschen mit geistiger Behinderung und demenziellen Erkrankungen13.11.202514.11.2025
9303009Aggressives Verhalten und häufige neuropsychiatrische Begleiterkrankungen bei Menschen mit Autismus20.11.202521.11.2025
9330008Der Weg aus dem Jammertal – Wie ich meine Mitarbeiter/innen aus der Negativspirale hole19.11.202520.11.2025
9313035POB – Modul 3: Termin 2 – Theoretische Grundlagen und Empfehlungen zur Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Personen24.11.202524.11.2025
9320004Sicher und kompetent schwierige Gespräche führen – Zusatztermin24.11.202525.11.2025
9320025Meditation entdecken – Freude und Kraft für ein sinnerfülltes Berufsleben26.11.202527.11.2025
9303005Erwachsen sein mit Autismus-Spektrum Störung und hohem Assistenzbedarf – Strategien und Modelle zu Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Partnerschaft und Sexualität, , 28.11.202529.11.2025
9303011Entwicklungslinien von Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes- und Jugendalter (Familie, Kindergarten und Schule)28.11.202529.11.2025
9301005Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, Vermüllen01.12.202502.12.2025
9313020Einführung in die Sterbe- und Trauerbegleitung, , 02.12.202502.12.2025
9312003„Das Recht auf Verwahrlosung“ – Spannungsfeld zwischen sozialer Verantwortung und Selbstbestimmung – Ersatztermin02.12.202503.12.2025
9301009Suchterkrankungen und die Grenzen der Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung03.12.202504.12.2025
9301013Krisen und Krisenintervention bei Menschen mit Intelligenzminderung26.02.202626.02.2026
9303015Praxisreflektion – Fallbesprechungen und Förderplanung15.04.202617.04.2026
9303017Krisen und Krisenintervention bei Menschen mit Autismus und Abschluss der Weiterbildung18.05.202619.05.2026
9301014Fallbesprechungen22.07.202622.07.2026
9301015Menschen mit kognitiven Einschränkungen und psychischen Erkrankungen – Eine Herausforderung für die Pädagogik23.07.202624.07.2026