- Kursnummer
- 9320002
- Termin
- 23.05.2023 — 24.05.2023
- Tages-Uhrzeiten
- Dienstag, 23. Mai 2023, 9.30 bis 17 Uhr, und Mittwoch, 24. Mai 2023, 9 bis 16.30 Uhr
- Anmeldung bis
- 18.04.2023
- Verbindliche Kosten
- Kursgebühr € 250,00,– (für FWS Mitarbeiter/innen € 220,00,–), zuzüglich Tagesverpflegung € 35,– / Tag
- Ort
- Franziskuswerk Schönbrunn - Mehrzweckraum Hs. St. Johannes -
- Zielgruppe
- Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen der Behindertenhilfe
- Max. Teilnehmerzahl
- 16
Kursbeschreibung
Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit, Krisen im beruflichen sowie im privaten Umfeld nicht nur zu bewältigen, sondern auch gestärkt aus Ihnen hervorzugehen. Resiliente Menschen schaffen es auch bei schwierigen Situationen, wieder in einen Zustand des Wohlbefindens zurückzufinden. Sie haben Handlungsmuster zur Krisenbewältigung entwickelt, sodass sie mit Belastungen und Krisen gut umgehen können. Diese Fähigkeit lässt sich das ganze Leben lang weiterentwickeln. Im privaten ebenso wie im beruflichen Umfeld ist die Resilienzfähigkeit zum wesentlichen Faktor für persönliches Wohlergehen und Gesundheit geworden. Resilienz ist die aktive Stressbewältigung und Burn-out-Prophylaxe, eine Kernkompetenz der Zukunft. In diesem Seminar lernen Sie die sieben Schlüssel dieser Gesundheitserhaltungskraft näher kennen und bekommen einen ersten Eindruck davon, wie Sie Ihre eigenen Ressourcen aktivieren und Ihre individuelle Widerstandskraft stärken können.
Inhalte
– Das Resilienz-Modell
– Einschätzung der eigenen Resilienz-Ressourcen
– Sieben Schlüsselstärken:
· Akzeptanz und Optimismus
· Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung
· Ziele und Lösungen
· Netzwerkorientierung
Ziele Die Teilnehmer/innen erfahren, wie Sie mithilfe von sieben Schlüsseln Ihre seelische Widerstandskraft stärken. Durch verschiedene Übungen lernen die Teilnehmer/innen, ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten.
Methoden Kurzvorträge, Übungen, Diskussion und Gespräche
Dozenten
Ingrid Walter-Kühfuss
Diplom-Sozialpädagogin; Personal- und Organisationsentwicklerin; Systemische Beraterin und Coach; Trainerin für Führungspraxis, Projekt- und Veränderungsmanagement