Fachweiterbildungen Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2024-2025 Modularisierte Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat Viele Menschen mit geistiger Behinderung leiden zusätzlich unter psychischen Störungen. Eine solche Doppeldiagnose ist oft eine schwere Belastung für die Betroffenen selbst – und eine enorme Herausforderung für die Fachkräfte in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Es ist schwierig, die Verhaltensweisen der Betroffenen zu verstehen und einen angemessenen pädagogischen Umgang damit zu finden. Diese modularisierte Fachweiterbildung vermittelt Mitarbeiter/ innen ein fundiertes Handlungswissen im Umgang mit Menschen mit der Doppeldiagnose „geistig behindert“ und „psychisch krank“. In einer Einführungsveranstaltung wird Ihnen zunächst ein Überblick über die typischen und häufigsten Probleme, Erklärungsansätze und die Schwierigkeiten der Diagnostik vermittelt. Die affektiven Störungen und die Schizophrenie werden hier vertieft erörtert. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit ausgewählten Störungsbildern in Einzelseminaren intensiv auseinanderzusetzen und einen Praxisbezug zu Ihrem Arbeitsbereich herzustellen. In den beiden Seminaren „Krisenintervention“ und „Fallarbeit / Praxisberatung“ erwerben Sie spezifisches pädagogisches Handlungswissen für den Umgang mit außergewöhnlichen Herausforderungen, denen Sie im Arbeitsalltag mit Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Krankheit begegnen. Um den Transfer in die Praxis zu gewährleisten, erbringen die Teilnehmer / innen einen Leistungsnachweis in Form einer Hausarbeit oder eines Referates. Abgerundet wird die Weiterbildung durch eine Hospitation, die Sie in einer ausgewählten psychiatrischen Spezialabteilung für Menschen mit geistiger Behinderung durchführen können. Die ausführlichen Seminarausschreibungen können Sie auf den angegebenen Seiten in diesem Programm einsehen. Veranstaltungen, die zu den entsprechenden Themen in der Akademie Schönbrunn bereits besucht wurden, können auf Anfrage angerechnet werden. Seminare anderer Anbieter können wir leider nicht anerkennen. Lehrgangsleitung Lioba Grünfelder Rehabilitationspädagogin M.A. Systemische Beraterin (i.A.) Leitende Pädagogin Universitätsklinik für Inklusive Medizin Krankenhaus Mara, Bielefeld Johannes Bahl Diplom-Pädagoge, Kunstpädagoge M. A., Betriebswirt (IWW); Leiter Bildung & Qualifizierung Weiterführende Informationen HIER können Sie eine ausführliche Broschüre zur Fachweiterbildung herunterladen, in der Sie Näheres zu Inhalten, Terminen und Dozent/innen etc. erfahren. Dort finden Sie auch ein Sammelanmeldeformular zum Ausdrucken. Die einzelnen Module im Überblick – direkt online buchbar! Wenn an einer Stelle keine Veranstaltungen angezeigt werden, so bedeutet dies, dass diese bereits in der Vergangenheit stattgefunden haben und im nächsten Jahr erneut angeboten werden. 1. Grundlagenseminare 2 Pflichtseminare wählen 2 von 2 Modulen Psychische Auffälligkeiten bei Menschen mit Intelligenzminderung 29.04.2024 — 30.04.2024 Das sozio-emotionale Entwicklungsalter Diagnostische Einschätzung und pädagogische Anwendung im Umgang mit Menschen mit Intelligenzminderung (SEED) 24.06.2024 — 25.06.2024 2. Störungsbilder 4 aus 9 verschiedenen Veranstaltungen wählen 4 von 12 Modulen Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, Vermüllen 20.02.2024 — 21.02.2024 Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, Vermüllen 08.10.2024 — 09.10.2024 Onlineseminar: Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, Vermüllen 26.11.2024 — 27.11.2024 Depression und Angst bei Menschen mit Intelligenzminderung 13.06.2024 — 14.06.2024 Menschen mit geistiger Behinderung und demenziellen Erkrankungen 08.07.2024 — 09.07.2024 Der richtige Umgang mit Medikamenten, insbesondere Psychopharmaka 10.07.2024 — 10.07.2024 Psychische Erkrankungen und ihre Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung 12.09.2024 — 12.09.2024 Suchterkrankungen und die Grenzen der Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung 23.09.2024 — 24.09.2024 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Menschen mit geistiger Behinderung 10.10.2024 — 11.10.2024 Autismus bei erwachsenen Menschen mit Intelligenzminderung 23.10.2024 — 24.10.2024 Psychische Störungen und herausforderndes Verhalten bei Menschen mit intellektueller und Entwicklungsbehinderung – Differentialdiagnostik und Therapie 14.11.2024 — 15.11.2024 3. Pädagogische Vertiefung 3 Pflichtseminare + Hospitation + Leistungsnachweis wählen Krisen und Krisenintervention bei Menschen mit Intelligenzminderung 22.02.2024 — 22.02.2024 Fallbesprechungen 23.07.2025 — 23.07.2025 Geistige Behinderung und psychische Auffälligkeiten – eine Herausforderung für die Pädagogik 24.07.2025 — 25.07.2025 Anmelden als Mitarbeiter:in aus einer anderen Einrichtung Anmelden als Mitarbeiter:innen aus dem Franziskuswerk