Fachweiterbildungen Menschen mit Autismus verstehen und begleiten – 2024-2025 Modularisierte Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen haben in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erfahren. Nicht zuletzt durch einige Buchveröffentlichungen betroffener Autisten und vermehrte Medienberichte über die Besonderheiten der autistischen Kernsymptomatik besteht mittlerweile ein großes Interesse an spezieller Fortbildung sowohl innerhalb der Pädagogik und Psychologie als auch im medizinischen Bereich. Die modularisierte Fachweiterbildung vermittelt Mitarbeiter / innen ein fundiertes Sach- und Handlungswissen im Umgang mit autistischen Menschen sowohl ohne als auch mit Intelligenzminderung. In einer Einführungsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen der sogenannten tiefgreifenden Entwicklungsstörungen, die diagnostischen Möglichkeiten, aber auch die Schwierigkeiten sowie die aktuellen Erklärungsmodelle zur Entstehung von Autismus-Spektrum-Störungen. Es werden das „Theory of mind“-Modell und die Bedeutung der Spiegelneuronen erläutert. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit ausgewählten Themenfeldern zu Therapie und Förderung, Komorbidität und den Lebenswelten autistischer Menschen zu befassen, und zwar mit einem entsprechenden Praxisbezug zu ihrem Arbeitsfeld. In den beiden Seminaren – „Praxisreflexion (Fallbesprechungen und Förderplanung)“ sowie „Krisen und Kriseninterventionen” – wird das Gelernte pädagogisch mit dem Ziel vertieft, eine für den Arbeitsalltag ausreichende Handlungskompetenz im Umgang mit autistischen Menschen zu erhalten. Lehrgangsleitung Dr. med. Christian Schanze Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Pädagoge (M. A.), fachärztliche Praxis mit Schwerpunkt psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung und Autismus-Spektrum-Störungen Susanne Haug Diplom-Pädagogin, Referentin für Fort- und Weiterbildung, Franziskuswerk Schönbrunn Weiterführende Informationen HIER können Sie eine ausführliche Broschüre zur Fachweiterbildung herunterladen, in der Sie Näheres zu Inhalten, Terminen und Dozent/innen etc. erfahren. Dort finden Sie auch ein Sammelanmeldeformular zum Ausdrucken. HIER können Sie ein Interview mit Dr. Christian Schanze (Lehrgangsleitung) über seinen Hintergrund und die Inhalte der Weiterbildung ansehen. Wenn an einer Stelle keine Veranstaltungen angezeigt werden, so bedeutet dies, dass diese bereits in der Vergangenheit stattgefunden haben und im nächsten Jahr erneut angeboten werden. 1. Einführungsveranstaltung Pflichtseminar 1 von 1 Modulen Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 10.04.2024 — 11.04.2024 2. Therapie und Förderung 1 aus 2, TEACCH (1 Seminar muss belegt werden) 1 von 2 Modulen Strukturierung als Hilfe zum Verstehen und Handeln 24.06.2024 — 25.06.2024 Diagnostik und Förderung sozialer Fähigkeiten bei Menschen mit Autismus auf Basis des TEACCH-Ansatzes 26.06.2024 — 27.06.2024 1 aus 3, Kommunikation (1 Seminar muss belegt werden) Einführung in die Unterstützte Kommunikation (UK) – Zum Schweigen fehlen mir die Worte 16.07.2024 — 17.07.2024 Einführung in die Methode der Gestützten Kommunikation (FC) 22.07.2024 — 23.07.2024 Förderung der Sprache bei Menschen mit Autismus 25.09.2024 — 26.09.2024 3. Auffälliges Verhalten 1 aus 2 Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, Vermüllen 20.02.2024 — 21.02.2024 Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, Vermüllen 08.10.2024 — 09.10.2024 Onlineseminar: Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, Vermüllen 26.11.2024 — 27.11.2024 Aggressives Verhalten und häufige neuropsychiatrische Begleiterkrankungen bei Menschen mit Autismus 03.12.2024 — 04.12.2024 4. Lebenswelten 1 aus 3 Freizeit, Freundschaft, Partnerschaft und Sexualität bei Menschen mit Autismus 23.09.2024 — 24.09.2024 Wohnen und Arbeiten – Angebote für Menschen mit Autismus 15.11.2024 — 15.11.2024 Entwicklungslinien von Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes- und Jugendalter (Familie, Kindergarten und Schule) 29.11.2024 — 30.11.2024 5. Pädagogische Vertiefung 2 Pflichtseminare + Leistungsnachweis Praxisreflektion – Fallbesprechungen und Förderplanung 26.03.2025 — 28.03.2025 Krisen und Krisenintervention bei Menschen mit Autismus und Abschluss der Weiter ausschließlich für Fachweiterbildungsteilnehmer/innen buchbar 10.04.2025 — 11.04.2025 Anmelden als Mitarbeiter:in aus einer anderen Einrichtung Anmelden als Mitarbeiter:innen aus dem Franziskuswerk